Warum Hanf?

"Mode aus Hanf - nachhaltig, ökologisch und fair."

Hanf ist eine der vielen wunderbaren Pflanzen, die uns die Natur geschenkt hat und aus denen man alles Mögliche machen kann. Aber die meisten von uns denken bei Hanf wohl nicht zuerst an T-Shirts, Hemden und Hosen. Noch nicht... Doch das wollen wir ändern!

Hanf ist eine wahre Wunderpflanze für den Textilmarkt, denn Textilien aus der Naturfaser Hanf bieten viele Vorteile

  • Geringer Wasserverbrauch
  • Kein Einsatz von Pestiziden und Herbiziden
  • Faire Produktion

Vorteile von Kleidung aus Hanf

Die Unterschiede zur Baumwolle zeigen sich bereits im Produktionsprozess. Für die industrielle Produktion benötigt Hanf viel weniger Land, Wasser und keine Pestizide. Daher ist Hanfkleidung frei von Schadstoffen. 

Doch der umweltfreundliche und nachhaltige Stoff bringt noch weitere vorteilhafte Eigenschaften mit sich: 

  • Hanfkleidung ist stabil, langlebig und strapazierfähig. 
  • Sie fühlt sich sehr angenehm an und ist auch für empfindliche Haut geeignet. 
  • Kleidung aus Hanf ist temperaturausgleichend: Sie kühlt im Sommer und wärmt im Winter.
  • Hanf ist atmungsaktiv. 
  • Die Fasern wirken antibakteriell und antimikrobiell, das heißt, sie verhindern die Bildung von unangenehmen Gerüchen. 
  • Hanffasern bieten einen sehr guten UV-Schutz (bis zu 90 %). 
  • Hanftextilien sind sehr pflegeleicht. Regelmäßiges Lüften ist oft ausreichend. Das erspart dir mehrere Wäschen. 
  • Motten und Käfer interessieren sich nicht für Hanfstoffe, da sie keine Proteine fressen. 

Über unseren Lieferanten HempAge 

Bei HempAge erwartet dich Hanfkleidung in Bio-Qualität. Das Unternehmen ist auf den Säulen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Fairness aufgebaut. Das gilt nicht nur für die Textilien selbst, sondern auch für den Herstellungsprozess, denn HempAge produziert nachhaltig, fair und ökologisch
(FAIR BAND, Weltladendachverband, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW) und GermanFashion Modeverband Deutschland e. V.) 

Darüber hinaus garantiert HempAge durch Organic Content Standard (OCS) Zertifizierung eine transparente und ökologische Herstellung der Produkte. 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.